• Tom im Laub

  • Baumklettern vor Traunstein

  • Regengenuss

  • Frei vorm Himmel

  • Blindschleiche in Hand

  • Füße im Schnee

  • Zehen im trockenen Gras

  • Sitzkreis im Gras

  • Tanzen am Meer

  • Pflanzengesicht

  • Ankommen in Lebendigkeit - Mut und Verletzlichkeit

    Verletzlichkeit und Mut! Eingebettet in viel Lebendigkeitskultur, Verkörperung und Natur-Eintauchen laden wir dich ein auf dieses Wagnis, deiner Verletzlichkeit Raum zu geben, dich vielleicht auch damit zu zeigen und in die Kraft und Lebendigkeit zu finden, die darin wohnt, wenn wir all unseren Seiten mutig begegenen.

    Wie fühlt es sich an, ganz und satt in seinem Körper zu wohnen? Wirklich verbunden zu sein mit sich selbst, den Menschen die man liebt und der Natur? Wild und zart, energetisch und gefühlvoll sein zu können und Zugang zu seiner Kreatürlichkeit zu haben? Ein komplexes fühlendes Wesen, das Verantwortung für seine Gefühle übernimmt, seine Bedürfnisse und Grenzen kommunizieren kann und sein Leben so gestaltet, dass es intensiv, lebendig und verbunden ist? 

    Im Projekt "Ankommen in Lebendigkeit" widmen wir uns diesen Fragen und lassen uns berühren von Methoden, Übungen und Seins-Qualitäten aus Inspirationsquellen wie Embodiment, Contact-Impro, Playfight, Gefühle als Kraft, Beziehungsweise, Sensing the Change und - natürlich - dem Naturverbindungs-Weg. Wir werden Einheiten drinnen im Seminarraum gestalten und Zeiten draußen in der Natur verbringen.

    Hast du Lust zu spielen, zu tanzen, zu wachsen, zu forschen, zu sein mit uns? 

    Diese Inhalte sind wahrscheinlich Teil des Projekts:

    • Komfortzonenerweiterung, Mut, Lustangst, Umgang mit Risiko
    • Verletzlichkeit und Scham
    • Gefühle als Kraft
    • Contact-Impro Basics und Contact-Impro mit der Natur
    • Verschiedene Embodiment-Übungen
    • verschiedene Arten von Playfight
    • Bedürfnisse, Wünsche, Sehnsüchte spüren und zum Ausdruck bringen
    • Beziehungsweise-Inhalte wie Respekt, Augenhöhe, Abhängigkeit-Unabhängigkeit, Umgang mit Konflikten, Bedürfnisorientierung,
    • Ins Spüren kommen
    • Wildheit zulassen und leben
    • Schwellengang
    • Spielen Spielen Spielen
    • Verbindungswerkzeuge auf verschiedenen Ebenen
    • etc. etc.

     

    Termin: 21.09.2023 - 24.09.2023

    Projektort: Ein Hof in Alleinlage mit Seminarraum, Nähe Eferding, OÖ

    Teilnehmerzahl: bis 20 Personen

    Mindestalter: 16 Jahre

    Projektaufnahmebeitrag: Auf Anfrage. Inkludiert Übernachtung in einer Art Matratzenlager drinnen oder im eigenem Zelt/Schlafsack draußen und Vollverpflegung (überwiegend regional und biologisch)

    Wir haben als Verein einen Sozialtopf der über Spenden befüllt wird. Alle Menschen die zwar die Begeisterung und die Motivation mitbringen zu unseren Projekten zu kommen, aber nicht über genügend finanzielle Mittel verfügen den normalen Projektaufnahmebeitrag zu bezahlen, können unkompliziert per E-mail oder Telefon beim Vorstand anfragen und z.B. zum Selbstkostenbeitrag dabei sein.

    Dir gefällt die Idee? Du willst auch beitragen? Schick uns gerne eine Spende auf unser Vereinskonto IBAN AT60 3412 7000 0011 6699 mit dem Verwendungszweck „Spende Sozialtopf“ und ermögliche damit mehr Naturverbindung unabhängig vom Einkommen. 

    Anmeldung: ganz einfach über unser Online-Anmeldeformular.

    Nur Fördermitglieder des Vereins „rundumadum“ können bei den Projekten von Wildniscamps mitmachen. Eine Mitgliedschaft ist aber schnell beantragt – einfach den Fördermitgliedsantrag ausfüllen, schicken, oder zum Projekt mitbringen und den Fördermitgliedsbeitrag bezahlen.

    Mit der Jahresmitgliedschaft kann man für ein Jahr bei allen Projekten des Vereins mitmachen und auch die Angebote von Partnervereinen nutzen.

    Hier ein Überblick über unser Erwachsenen-Programm